Aluminiumtuben gibt es überall – von der Zahnpasta am Morgen bis hin zu den Cremes in Ihrem Medikamentenschrank. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie diese praktischen Tuben hergestellt werden? In einem faszinierenden Prozess werden aus rohem Aluminium die flexiblen Behälter, die wir kennen und lieben.
In diesem Artikel gehen wir durch die Herstellungsprozess von zusammenklappbaren Aluminiumrohren Schritt für Schritt. Sie erfahren alles über die Rohstoffe, Spezialmaschinen und Qualitätskontrollen, die für die Herstellung von Milliarden von Tuben pro Jahr erforderlich sind. Also drücken Sie den letzten Rest Zahnpasta heraus und los geht‘s!
Was sind Aluminium Zusammenklappbar Röhren?
Aluminiumtuben revolutionierten die Verpackungsbranche, da sie die Möglichkeit boten, viskose Flüssigkeiten und Pasten zu dosieren und gleichzeitig Verunreinigungen zu verhindern. Sie bestehen aus Aluminiumrohren, die von einem Extrusionsverfahren, und dann beschichtet und versiegelt.
Der Hauptvorteil von faltbaren Tuben besteht darin, dass sie die Frische des Produkts bewahren, da beim Entleeren der Tube keine zusätzliche Luft eindringt. Der dichte Verschluss ermöglicht außerdem Reisen ohne Verschütten oder Kleckern. Aluminium selbst bietet hervorragende Barriereeigenschaften gegen Sauerstoff, Licht und Bakterien – perfekt für die Pharma- und Kosmetikindustrie.
Kein Wunder, dass Aluminiumtuben heute überall auf der Welt verbreitet sind!
Wichtige Rohstoffe der Aluminium-Falttuben
Für die Herstellung einer Aluminiumtube werden nur zwei wichtige Rohstoffe benötigt – das Aluminium selbst und Lacke/Beschichtungen zum Schutz des Produkts im Inneren.
Aluminium wird als Rohling oder Barren mit einer Reinheit von 99,71 TP3T verwendet, um die Standards für Lebensmittelqualität zu erfüllen. Aluminium bietet Eigenschaften wie Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Undurchlässigkeit, die es zu einem idealen Material für zusammendrückbare Tuben machen.
Auch die Röhre braucht Lacke und Beschichtungen für Produktkompatibilität und Haltbarkeit. Epoxidharze und Polyester sind üblich. Sie schützen Produkte vor Wechselwirkungen mit den Wänden der Aluminiumtube.
Das ist alles, was an Material benötigt wird. Für die Herstellung einer Röhre ist jedoch eine komplexe Verarbeitung dieser Rohstoffe erforderlich, die wir als Nächstes behandeln werden.
Wichtige Schritte im Herstellungsprozess
Die Umwandlung von Aluminiumrohlingen in zusammendrückbare Tuben umfasst elf wichtige Schritte, die sich über die Extrusion, Beschichtung, Bedruckung, Verschließ- und Versiegelungsphasen erstrecken und während des gesamten Prozesses strengen Qualitätskontrollen unterliegen.
Extrusionsprozess
Der Prozess beginnt mit Schmierstoffbeschichtung über Aluminiumbarren oder -knüppel. Schmierung erleichtert den Metallfluss in nachfolgenden Schritten.
Das geschmierte Aluminium durchläuft dann Fließpressen, bei dem eine hydraulische Presse einen Stempel mit großer Kraft auf den Rohling drückt und ihn zu einem Rohr formt. Durch die schnelle Presswirkung bleibt das Schmiermittel in den Rohrwänden eingeschlossen.
Nach Rohrumformung, ein Schneidvorgang kürzt die Rohre auf die gewünschte Länge und erzeugt auch Düsengewinde.
Nachbearbeitung
Die zugeschnittenen Rohre werden anschließend Glühen, wo kontrolliertes Erhitzen die Rohre weich macht und ihnen Flexibilität verleiht. Langsames Abkühlen verhindert eine Verhärtung.
Da die Röhren nun zusammenklappbar sind, ist der nächste Schritt innere Lackbeschichtung. Die Lacke auf Epoxid- oder Harzbasis schützen Produkte vor Wechselwirkungen mit Aluminium.
Ein äußerer Grundanstrich Bietet in erster Linie einen einheitlichen Hintergrund für den Druck, verbessert aber auch die chemische Beständigkeit.
Bedrucken und Versiegeln von Aluminiumtuben
Wenn eine perfekte Basis erreicht ist, bewegen sich die Röhren zu Drucken, wo Tinten und Methoden wie Siebdruck oder Offsetdruck Farben, Markenzeichen, Inhaltsstoffe usw. hinzufügen.
Die zusammenklappbaren Rohre gehen dann durch drehmomentgesteuertes Verschließen um den Verschluss zu befestigen. Das richtige Drehmoment sorgt für einen dichten Verschluss ohne Beschädigung des Rohrs.
Schließlich der Hersteller dichtet die Düse ab mit einem kleinen Tropfen Klebstoff, um ein Auslaufen des Produkts während des Transports oder der Verwendung zu verhindern.
Qualitätsprüfung und Verpackung
Vor VerpackungAluminiumtuben werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen, darunter Dichtheitsprüfungen, Maßprüfungen und Druckbeurteilungen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Tuben, die das Werk verlassen, fehlerfrei sind.
Anschließend werden sie sicher verpackt, damit sie auf dem Weg zum Produktabfüller und schließlich zu Ihnen nach Hause in perfektem Zustand bleiben!
Abschluss
Wir haben uns durch den unglaublichen Herstellungsprozess von Aluminiumtuben gekämpft! Was einst ein unscheinbarer Klumpen war, wird sorgfältig in einen präzise konstruierten Behälter verwandelt, der alles von Haargel bis zu pharmazeutischen Salben aufnehmen kann.
Es ist erstaunlich, was aus ein wenig Aluminium und Schmiermittel mit den richtigen Maschinen und der richtigen Verarbeitung entstehen kann. Wenn Sie das nächste Mal Ihr Lieblingsprodukt auspressen, denken Sie an die intensive elfstufige Produktion des Extrudierens, Beschichtens, Bedruckens und Versiegelns, die hinter der flexiblen Tube steckt!


