Hersteller von Tuben spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Produkten, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind, darunter Pharmazeutika, Kosmetika und Lebensmittelverpackungen. Es gibt drei Haupttypen von Tuben: Aluminium-, Kunststoff- und Laminattuben. Jeder Typ hat seine einzigartigen Eigenschaften, Vorteile und Nachteile.
1. Aluminium-Falttuben von den Herstellern von Falttuben
Hauptmaterial: Hergestellt aus einem 99,7%-Reinaluminiumbarren.
Prozessablauf: Barrenmischen mit Schmierpulver → Extrusion → Drehen und Gewindeschneiden → Lagerung → Erweichungsglühen → Innenbeschichtung/Lackierung → Aushärten → Lagerung → Grundfarbdruck → Grundfarbaushärtung → Farbdruck → Farbaushärtung → Lagerung → Drehverschluss → Schwanzlatex → Vollständige Prüfung → Verpackung → Stichprobenprüfung → Lagerung.
Leistung: Aluminiumtuben bieten eine hervorragende Stabilität in physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Hinsicht. Sie sind leicht, hitze- und kältebeständig und bieten einen hervorragenden Lichtschutz. Damit eignen sie sich ideal zum Schutz empfindlicher Inhalte.
Vorteile:
- Hervorragende Dichtungseigenschaften:Faltbare Aluminiumtuben bieten einen dichten, luftdichten Verschluss und gewährleisten so den Schutz des Inhalts.
- Recyclingfähigkeit:Alle Aluminiumabfalltuben können recycelt und wiederverwendet werden und sind somit umweltfreundlich.
- Haltbarkeit:Aluminium rostet nicht und seine Oxidschicht ist ungiftig und bietet guten Schutz gegen Feuchtigkeit, Gase und Licht.
Nachteile:
- Produktionseffizienz und Kosten:Die Produktionseffizienz von Aluminiumtuben ist im Vergleich zu anderen Typen relativ niedrig und die Kosten sind höher.
- Korrosionsgefahr:Wenn die Innenseite von Aluminiumtuben nicht richtig beschichtet ist, können sie bei Kontakt mit bestimmten chemischen Substanzen, wie z. B. fluorhaltigen Pasten, korrodieren, was zu Undichtigkeiten und Verunreinigungen führen kann. Dies unterstreicht die Bedeutung der Auswahl zuverlässiger Hersteller von faltbaren Tuben, um die Qualität sicherzustellen.
2. Kunststoffrohre
Hauptmaterial: Aus einer einzelnen Schicht Polyethylen (PE) extrudiert.
Prozessablauf: Extrusion → Siebdruck → Heißprägen → Schneiden → Spritzkopf → Ummantelung → Verpackung → Probenahme → Lagerung.
Leistung: Kunststofftuben fühlen sich weich an und lassen sich leicht recyceln, weisen jedoch im Vergleich zu Aluminiumtuben eine geringere Wasser- und Sauerstoffbarriere auf.
Vorteile:
- Hygienisch und wirtschaftlich:Kunststofftuben sind kostengünstig und leicht zu transportieren und behalten auch nach intensiver Nutzung ihr Aussehen.
- Umweltvorteile:Sie sind recycelbar und biologisch abbaubar und tragen so zum Umweltschutz bei.
Nachteile:
- Untere Barriereeigenschaften:Kunststofftuben schützen den Inhalt weniger wirksam vor Feuchtigkeit und Sauerstoff und sind daher für bestimmte Anwendungen weniger geeignet.
- Druckbeschränkungen:Der Siebdruckeffekt ist begrenzt und Kunststofftuben können unter Druck leicht platzen.
3. Laminierte Tuben
Hauptmaterialien: Bestehend aus PE-Innenfolie, Außenfolie und Aluminiumfolie.
Prozessablauf: Blatt → Flexodruck → Glasieren → Versiegeln, Rohrherstellung → Schneiden → Spritzkopf → Ummanteln → Verpacken → Stichprobenprüfung → Lagerung.
Leistung: Laminierte Tuben bieten eine gute Isolierung, brechen nicht so leicht und ermöglichen einen hochwertigen Druck mit lebendigen Farben.
Vorteile:
- Leicht und kostengünstig:Laminierte Tuben sind 20% bis 30% leichter als Aluminiumtuben gleicher Spezifikationen und daher wirtschaftlicher in der Herstellung.
- Korrosionsbeständigkeit:Die Verwendung von Kunststoff als Innenwandmaterial erhöht die Korrosionsbeständigkeit und die Hygienesicherheit.
- Hohe Produktionseffizienz:Der vereinfachte Herstellungsprozess eignet sich für eine Hochgeschwindigkeitsproduktion, was zu einem geringeren Energieverbrauch und geringeren Kosten führt.
Nachteile:
- Kompatibilitätsprobleme:Die primäre PE-Schicht ist möglicherweise mit bestimmten Inhalten nicht kompatibel, was zu einer Produktverschlechterung führen kann.
- Recycling-Herausforderungen:Laminierte Tuben lassen sich nach der Entsorgung nur schwer trennen und recyceln, was zu Umweltproblemen führen kann.
Häufig gestellte Fragen an die Hersteller von Tuben
1. Welche Haupttypen von Tuben gibt es?
Die drei Haupttypen von Tuben sind Aluminiumtuben, Kunststofftuben und laminierte Tuben. Jede Art hat unterschiedliche Materialien, Herstellungsverfahren sowie Vor- und Nachteile.
2. Warum sind Aluminiumrohre die bevorzugte Wahl?
Aluminiumtuben werden aufgrund ihrer hervorragenden Versiegelungseigenschaften, Haltbarkeit und Recyclingfähigkeit bevorzugt. Sie bieten starken Schutz vor Licht, Feuchtigkeit und Gasen und sind daher ideal für empfindliche Inhalte.
3. Welche Nachteile haben Aluminiumtuben?
Aluminiumtuben sind zwar effektiv, weisen jedoch eine geringere Produktionseffizienz und höhere Kosten auf. Eine unsachgemäße Innenbeschichtung kann bei Kontakt mit bestimmten Chemikalien zu Korrosion führen, was die Notwendigkeit unterstreicht, mit qualifizierten Herstellern von faltbaren Tuben zusammenzuarbeiten.
4. Wie schneiden Kunststofftuben im Vergleich zu Aluminiumtuben ab?
Kunststofftuben sind wirtschaftlicher und hygienischer und haben den Vorteil, dass sie auch nach intensiver Nutzung ihr Aussehen behalten. Allerdings bieten sie im Vergleich zu Aluminiumtuben einen geringeren Barriereschutz gegen Wasser und Sauerstoff.
5. Was sind die Vorteile und Herausforderungen der laminierten Tuben der Tubenhersteller?
Laminierte Tuben vereinen die Vorteile von Aluminium- und Kunststofftuben und zeichnen sich durch hervorragende Barriereeigenschaften und Korrosionsbeständigkeit aus. Aufgrund ihrer komplexen Materialzusammensetzung sind sie jedoch beim Recycling eine Herausforderung.